Kunst am Bau

Kunst am Bau
Kunst am Bau
 
Anfang der 50er-Jahre wurde für Großbauten der öffentlichen Hand gesetzlich vorgeschrieben, dass ein prozentualer Anteil (meist 2 %) der Bausumme zur Anschaffung von Kunstobjekten zu verwenden sei. Die Koordination von Kunstschaffen und Verwaltungsvorschriften führte allerdings zunehmend zu Kontroversen über die »Kunst im öffentlichen Raum« (wie es jetzt in amtlichen Verlautbarungen heißt). Immer häufiger zeigte sich Ablehnung bei den Künstlern, die ihre Arbeit nicht den Zwängen und Bedürfnissen von Zweckbauten und schon gar nicht dem Kunstverständnis von Behörden unterwerfen wollten. - Gelegentlich bezeichnet man heute mit diesem Begriff in scherzhaft-ironischer Ausdrucksweise funktionsloses Beiwerk an einem Gebrauchsgegenstand, das man schlichtweg als »Schnickschnack« empfindet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunst am Bau — „Ring des Seyns“ von Kazuo Katase am Klinikum der Stadt Ludwigshafen (Kosten: 400.000 DM) …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst im Nationalsozialismus — bezeichnet keinen einheitlichen Stil oder Richtung. Es ist ein Sammelbegriff für die in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland erfolgreiche und ausgestellte bildende Kunst, die unter dem Namen Deutsche Kunst propagiert wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst im öffentlichen Raum — Nanas von Niki de Saint Phalle an der Skulpturenmeile Hannover …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst im öffentlichen Raum in Langenhagen — Diese Liste zeigt Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Langenhagen. Die Stadt Langenhagen ist überregional bekannt für bestimmte intensive Phasen zur Realisierung von Kunst im öffentlichen Raum, beispielsweise durch die fünf Bildhauersymposien in …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst am Campus — Lothar Fischer, Mann und Frau sich gegenübersitzend Kunst am Campus ist ein Skulpturenpark auf dem Campus der 1970 gegründeten Universität Augsburg im Augsburger Universitätsviertel. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst im Kreisverkehr — Hölderlin im Kreisverkehr, Kunstwerk von Peter Lenk in Lauffen am Neckar Die Kunst im Kreisverkehr (auch Kreiselkunst) hat sich seit den 1990er Jahren als Genre der Kunst im öffentlichen Raum entwickelt und ist ein bedeutendes Anwendungsgebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Kassel — verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Joseph Beuys, „7000 Eichen Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“; Der erste von 7000 „Beuys Bäumen“ am Fridericianum Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst Wittgenstein — Stadt Bad Laasphe Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst — (von Können), im allgemeinen jede durch Übung erworbene Fertigkeit, im engern Sinne die schönen K., welche sich nach ihren Ausdrucksformen in bildende K. (Bau K., Bildnerei und insbes. Bildhauer K., Malerei) und in tönende oder redende K. (Musik …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kunst im Reich von Kusch — Kolossalstatue des Aspelta vom Berg Barkal (um 580 v. Chr.) Die Kunst im Reich von Kusch ist wie die ganze Kultur dieses afrikanischen Staates im heutigen Sudan erheblich vom alten Ägypten beeinflusst. Wie in der kuschitischen Geschichte lassen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”